Parondontitis Neu Wulmstorf
Parodontitis |
Für entzündungsfreies Zahnfleisch
Paradontitis ist eine bakterielle entzündliche Erkrankung des Zahnhaltapparats. Ihre Behandlung ist ein wichtiger Baustein der Zahnheilkunde und dient dem Erhalt der Zähne möglichst bis ins hohe Alter. Ziel ist es, die Krankheit frühzeitig zu erkennen und sie mit der Behandlung zu verlangsamen oder sogar zu stoppen.
Welche Ursachen kann Paradontitis haben?
Die Erkrankung entsteht meist über einen längeren Zeitraum und kann an den einzelnen Zähnen unterschiedliche Schweregrade aufweisen. Zwischen Zahn und Zahnfleisch verbleiben oft Bakterien. Mit der Zeit bilden sich Zahnbeläge (Plaque), die bei der täglichen Mundhygiene nicht so ohne weiteres entfernt werden. Das Zahnfleisch wird empfindlich und gerötet. Bei der nun oft schmerzhaften Zahnpflege stellt sich Zahnfleischbluten ein.
Oft spielen genetische Faktoren bei Erkrankung eine Rolle, aber auch Faktoren wie Stress und Rauchen können Paradontitis begünstigen.
Unser Behandlungsziel
Entzündungsfreies Zahnfleisch ist das Ziel unserer Behandlung, es können vor allem zwei Folgen verhindert werden:
Dem Zahnverlust soll vorgebeugt werden. Die Erhaltung und Wiederherstellung von gesundem Zahnfleisch verhindert Zahnfleischrückgang (Rezessionen) und bewahrt so gesunde Zähne.
Studien haben gezeigt, dass entzündetes Zahnfleisch negative Auswirkungen auf das Herz- und Gefäßsystem des Menschen haben kann. Anders herum gesagt: Entzündungsfreies Zahnfleisch ist positiv für Herz und Kreislauf.
Das erwartet Sie bei einer Behandlung
Zu Beginn wird sozusagen aufgeräumt: Zahnstein, Beläge an den Zähnen werden entfernt (Professionelle Zahnreinigung), schadhafte Füllungen repariert, scharfe Kanten ggf. beseitigt. Zähne, die zu stark beschädigt sind, werden eventuell gezogen.
(Oft haben diese Maßnahmen schon positive Effekte auf das Zahnfleisch.)
Im zweiten Schritt werden die von Paradontitis betroffenen Zähne am Boden der Zahntaschen unter Betäubung gereinigt und poliert.
Abschließend erfolgt eine Desinfizierung (Mundspülung).
Haben Sie Fragen zu dem Thema, oder leiden Sie sogar unter ähnlichen Symptomen? Sperchen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne!
Ihre Zahnärztinnen und das gesamte Praxisteam
